SDL-SERVER PhysikSkript/Induktion und dessen Anwendungen
PhysikSkript

Induktion und dessen Anwendungen

PhysikSkript.Kapitel16 History

Hide minor edits - Show changes to output

Changed lines 20-21 from:
!![[#InduktionLeiterstueck]]{+77. Induktion in einem geraden Leiterstück+}
to:
!![[#InduktionLeiterstueck]]{+Induktion in einem geraden Leiterstück+}
Changed lines 63-64 from:
!![[#MagnetischerFluss]]{+78. Magnetischer Fluss, Flussdichte und deren anschauliche Bedeutung+}
to:
!![[#MagnetischerFluss]]{+Magnetischer Fluss, Flussdichte und deren anschauliche Bedeutung+}
Changed lines 91-92 from:
!![[#Induktionsvorstellung]]{+79. Faraday's Vorstellung von der Induktion+}
to:
!![[#Induktionsvorstellung]]{+Faraday's Vorstellung von der Induktion+}
Changed lines 134-135 from:
!![[#InduktionAlsFlussaenderung]]{+80.Induktionsspannung als Änderungsrate des magnetischen Flusses+}
to:
!![[#InduktionAlsFlussaenderung]]{+Induktionsspannung als Änderungsrate des magnetischen Flusses+}
Changed lines 165-166 from:
!![[#InduktionSpule]]{+81. Induktionsspannung in Spulen+}
to:
!![[#InduktionSpule]]{+Induktionsspannung in Spulen+}
Changed lines 170-171 from:
!![[#InduktionFlussdichtenaenderung]]{+82.: Induktion auch ohne Bewegung?+}
to:
!![[#InduktionFlussdichtenaenderung]]{+Induktion auch ohne Bewegung?+}
Changed line 201 from:
!![[#ElWirbelfelder]]{+83. Elektrische Wirbelfelder+}
to:
!![[#ElWirbelfelder]]{+Elektrische Wirbelfelder+}
Changed line 220 from:
!![[#Ringentladung]]{+84.: Elektrodenlose Ringentladung durch elektrische Wirbelfelder+}
to:
!![[#Ringentladung]]{+Elektrodenlose Ringentladung durch elektrische Wirbelfelder+}
Changed lines 249-250 from:
!![[#AnwendungenElWirbelfelder]]{+85. Anwendungen elektrischer Wirbelfelder+}
to:
!![[#AnwendungenElWirbelfelder]]{+Anwendungen elektrischer Wirbelfelder+}
Changed line 258 from:
!![[#LenzschesGesetz]]{+86.: Das Lenz'sche Gesetz+}
to:
!![[#LenzschesGesetz]]{+Das Lenz'sche Gesetz+}
Changed lines 274-275 from:
!![[#LenzEnergieerhaltung]]{+87. Der Zusammenhang zwischen Lenz'schem Gesetz & Energieerhalungssatz+}
to:
!![[#LenzEnergieerhaltung]]{+Der Zusammenhang zwischen Lenz'schem Gesetz & Energieerhalungssatz+}
Changed line 299 from:
!![[#Wirbelstroeme]]{+88. Wirbelströme+}
to:
!![[#Wirbelstroeme]]{+Wirbelströme+}
Changed line 195 from:
{+Zusammengefasst:+}
to:
{+Zusammengefasst:+} \\
Changed lines 199-200 from:
to:
>><<
Changed lines 268-270 from:
>>frame<<
'''Lenz'sches Gesetz
:''' \\
Die
Induktionsspannung ist so gepolt, dass sie durch ihren Strom ihrer Ursache entgegenwirken kann.
to:
>>frame font-weight=bold<<
{+Zusammengefasst
:+}
* {+Lenz'sche Regel:+} Die Induktionsspannung ist so gepolt, dass sie durch ihren Strom ihrer Ursache entgegenwirken kann.
Deleted line 273:
Changed lines 293-298 from:
to:
>>frame font-weight=bold<<
{+Zusammengefasst:+}
* Die Lenz'sche Regel ist eine Folge aus dem Energieerhaltungssatz.
>><<
Added lines 314-319:

>>frame font-weight=bold<<
{+Zusammengefasst:+}
* Als Wirbelstrom bezeichnet man einen in sich geschlossenen Strom innerhalb eines Metalls.
* Wirbelströme können verursacht werden, indem man eine Metallscheibe durch ein Magnetfeld bewegt. Sie entstehen aber auch durch magnetische Wechselfelder.
>><<
Added lines 160-164:
>>frame font-weight=bold<<
{+Zusammengefasst:+}
* Die in einer Leiterschleife (mit einer Windung) induzierte Spannung entspricht der negativen Änderungsrate (=Ableitung) des Flusses {$ U_(ind) = - dot Phi $}
>><<
Changed lines 192-195 from:
Auch durch die reine Änderung der Flussdichte wird eine Spannung - wie durch das Faraday'sche Induktionsgesetze vorhergesagt - in die ansonsten ruhende Leiterschleife induziert. Dies lässt sich {+nicht+} durch Lorentzkräfte erklären. {$ U_text(ind) = -n * dot Phi $} mit {$ Phi = A * B $} ist somit ein allgemeines Gesetz, aus dem die beiden Spezialfälle folgen:
# Bei konstantbleibender magnetischer Flussdichte B
: {$ U_text(ind) = -n * B * dot A $}
# Bei konstantbleibender Fläche
A{$ U_text(ind) = -n * A * dot B $}
to:
Auch durch die reine Änderung der Flussdichte wird eine Spannung - wie durch das Faraday'sche Induktionsgesetze vorhergesagt - in die ansonsten ruhende Leiterschleife induziert. Dies lässt sich {+nicht+} durch Lorentzkräfte erklären. {$ U_text(ind) = -n * dot Phi $} mit {$ Phi = A * B $} ist somit ein allgemeines Gesetz, aus dem die beiden in der Zusammenfassung genannten Spezialfälle folgen:

>>frame font-weight=bold<<
{+Zusammengefasst:+}
Für die Induktionsspannung gilt ...
# ... bei konstantbleibender magnetischer Flussdichte B und veränderlicher Fläche
A: {$ U_text(ind) = -n * B * dot A $}
# Bei konstantbleibender Fläche A und veränderlicher Flussdichte B:
{$ U_text(ind) = -n * A * dot B $}
Changed lines 213-218 from:
to:
>>frame font-weight=bold<<
{+Zusammengefasst:+}
* Ändert ein magnetisches Feld seine Flussdichte, so entsteht ein ringförmiges elektrisches Wirbelfeld.
* Befindet sich ein Leiterring in dem Magnetfeld, so bewirkt das elektrische Wirbelfeld einen Strom, der im Ring kreisförmig fließt.
>><<
Changed lines 243-247 from:
to:
>>frame font-weight=bold<<
{+Zusammengefasst:+}
* Ändert sich ein homogenes magnetisches Feld, so ist die Feldstärke des entstehenden elektrischen Wirbelfeldes proportional zum Radius.
>><<
Changed line 256 from:
{+Experiment:+} \\
to:
Changed line 23 from:
%width=350px% Attach:77_Induktionsspannung.jpg
to:
%width=350px% Attach:77_Kraft_auf_stromdurchflossene_Stange.jpg
Changed lines 33-34 from:
%width=350px% Attach:77_Kraft_auf_stromdurchflossene_Stange.jpg
to:
%width=350px% Attach:77_Induktionsspannung.jpg
Added lines 57-62:
>>frame font-weight=bold<<
{+Zusammengefasst:+}
* Bewegen wir eine Leiter senkrecht zu den Feldlinien eines magnetischen Feldes, so entsteht zwischen den Enden des Leiters eine Spannung U'_ind_', welche wir Induktionsspannung nennen.
* Hat der Leiter die Länge d und bewegt sich mit der Geschwindigkeit v'_s_' senkrecht zu einem Magnetfeld der Flussdichte B, so beträgt die Induktionsspannung {$ U_text(ind) = -B*d*v_s $}
>><<
Changed lines 84-90 from:
to:
>>frame font-weight=bold<<
{+Zusammengefasst:+}
* Wird eine bestimmte Fläche A von einem Magnetfeld durchdrungen, so entspricht der magnetische Fluss anschaulich der "Anzahl" an Feldlinien, die durch diese Fläche gehen.
* Die magnetische Flussdichte hat die anschauliche Bedeutung von Feldlinien pro Fläche. Die Flussdichte ist somit ein Maß dafür, wie dicht die Feldlinien sitzen.
>><<
Changed line 114 from:
{+Zusammenfassung:+} \\
to:
{+Faraday's Vorstellung kompakt:+} \\
Added lines 125-131:

>>frame font-weight=bold<<
{+Zusammengefasst:+}
* Bleibt der magnetische Fluss durch die Fläche einer Leiterschleife konstant, so wird {+keine+} Spannung induziert.
* Vergrößert sich der Fluss durch die Leiterschleife, so wird eine Spannung induziert.
* Verkleinert sich der Fluss, so wird ebenfalls eine Spannung induziert - allerdings mit umgekehrtem Vorzeichen.
>><<
Changed lines 215-220 from:
'''=>Induktionsherde'''
Durch sich stark ändernde Magnetfelder wird im Boden der Kochtopfer ein starker Wirbelstrom induziert. Elektrische Energie wird wegen des Stroms dort in Wärme umgewandelt, wo sie gebraucht wird: Im Topf!

'''=>Transformatoren'''
Eine Primärspule erzeugt ein zeitlich schankendes Magnetfeld. Durch das elektrische Wirbelfeld wird in einer Sekujndärpule eine Spannung induziert, dessen Größe von der Anzahl der Windungen abhängt.
to:
* '''Induktionsherde:''' Durch sich stark ändernde Magnetfelder wird im Boden der Kochtopfer ein starker Wirbelstrom induziert. Elektrische Energie wird wegen des Stroms dort in Wärme umgewandelt, wo sie gebraucht wird: Im Topf!

* '''Transformatoren:''' Eine Primärspule erzeugt ein zeitlich schankendes Magnetfeld. Durch das elektrische Wirbelfeld wird in einer Sekujndärpule eine Spannung induziert, dessen Größe von der Anzahl der Windungen abhängt.

{+Experiment:+} \\
Changed lines 223-226 from:
{+Experiment:+} Wie in der Skizze dargestellt, wird einem an einem Faden aufgehängten Aluminiumring ein Stabmagnet genähert. Dabei beobachten wir, dass der Aluring, ohne dass er durch den Magneten berührt wird, nach hinten wegschwingt.

{+Erklärung:+} Durch das Annähern des Magneten vergrößert sich der magnetische Fluss durch den Ring. Dadurch wird eine Spannung {$ U_text(ind) = - dot Phi $} im Ring induziert, welche wegen des geringen elektrischen Widerstand R des Rings einen relativ großen Induktionsstrom {$ I = (U_text(ind)) / (R) $} verursacht.
Der Ring wird zum stromdurchflossenen Leiter, welcher ein magnetisches Feld erzeugt. Offensichtlich ist dieses Magnetfeld dem Feld des Stabmagneten entgegen gerichtet und der Ring stößt sich ab.
to:
Wie in der Skizze dargestellt, wird einem an einem Faden aufgehängten Aluminiumring ein Stabmagnet genähert. Dabei beobachten wir, dass der Aluring, ohne dass er durch den Magneten berührt wird, nach hinten wegschwingt.

{+Erklärung:+} \\
Durch das Annähern des Magneten vergrößert sich der magnetische Fluss durch den Ring. Dadurch wird eine Spannung {$ U_text(ind) = - dot Phi $} im Ring induziert, welche wegen des geringen elektrischen Widerstand R des Rings einen relativ großen Induktionsstrom {$ I = (U_text(ind)) / (R) $} verursacht. \\
Der
Ring wird dadurch zum stromdurchflossenen Leiter und durch den Stromfluss wird ein magnetisches Feld erzeugt. Offensichtlich ist dieses Magnetfeld des Rings dem Feld des Stabmagneten entgegen gerichtet. Dadurch stößt sich der Ring ab und schwingt nach hinten weg.\\
Changed lines 230-232 from:
>>frame<< Die Induktionsspannung ist so gepolt, dass sie durch ihren Strom ihrer Ursache entgegenwirken kann.
to:
>>frame<<
'''Lenz'sches Gesetz:''' \\

Die Induktionsspannung ist so gepolt, dass sie durch ihren Strom ihrer Ursache entgegenwirken kann.
Deleted line 235:
Changed lines 238-244 from:
Bei dem rechts gezeichneten Experiment handelt es sich um den selben Aufbau wie in Nr. 77:

Eine
Metallstange rollt durch ein Magnetfeld, wodurch die Spannung U_ind= -B*d*v_s induziert wird.
Durch die Spannung fließt der Strom I durch die Lampe, welche mit der Leistung P= U*I leuchtet. Nach der Zeit t wurde also folgende elektrische Arbeit verrichtet:
{$ W_(el)=P*t=U_text(ind)*I*t=(-B)*d*v_(s)*I*t $}
Aber wo kommt diese Energie her? Wird sie tatsächlich aus dem Nichts erzeugt?
Der Strom fließt auch durch die vollende Metallstange. Damit erfährt sie die eingezeichnete Kraft {$ F= (-B)*I*d $} entgegen der Bewegungsrichtung.
to:
Bei dem rechts gezeichneten Experiment handelt es sich um den selben Aufbau wie in Nr. 77: \\

Eine
Metallstange rollt durch ein Magnetfeld, wodurch die Spannung {$ U_(ind)= -B*d*v_s $} induziert wird. \\
Aufgrund dieser
Spannung fließt der Strom I durch die Lampe, welche mit der Leistung P= U*I leuchtet. Nach der Zeit t wurde also folgende elektrische Arbeit verrichtet:
{$ W_(el)=P*t=U_text(ind)*I*t=-B*d*v_(s)*I*t $}
{+Aber:+} Wo kommt diese Energie her? Wird sie tatsächlich aus dem Nichts erzeugt??? \\
Der
Strom fließt auch durch die vollende Metallstange. Damit erfährt sie die eingezeichnete Kraft {$ F= -B*I*d $} entgegen der Bewegungsrichtung der Stange.
Changed lines 246-248 from:
{$ W_(mech)=F*S=(-B)*I*d*v_(s)*t=(-B)*d*v_(s)*I*t $}
Hieraus lässt sich sehen, dass die aufgrund der Induktion verrichtete elektrische Arbeit der Arbeit entspricht, die am Stab mechanisch verrichtet werden muss, um die Bewegung aufrecht zu erhalten. Es handelt sich also nur um einen Umwandlungsprozess von mechanischer Energie in elektrische Energie.
to:
{$ W_(mech)=F*s $}
Mit der obigen Formel für die Kraft F und dem Weg-Zeit-Gesetz s=v*t folgt daraus durch Einsetzen:
{$ W_(mech)=-B*I*d*v_(s)*t=-B*d*v_(s)*I*t $}

Ein Vergleich der Formel für
die mechanisch verrichtete Arbeit mit der oben notierten Formel für die elektrische Arbeit zeigt, dass die aufgrund der Induktion verrichtete elektrische Arbeit der Arbeit entspricht, die am Stab mechanisch verrichtet werden muss, um die Bewegung aufrecht zu erhalten. Es handelt sich also nur um einen Umwandlungsprozess von mechanischer Energie in elektrische Energie. \\
Changed lines 253-255 from:
Der induzierte Strom verursacht eine Kraft, die seiner Ursache (der Bewegung des Stabs durch das magnetische Feld) entgegen wirkt.
to:
"Der induzierte Strom verursacht eine Kraft, die seiner Ursache (der Bewegung des Stabs durch das magnetische Feld) entgegen wirkt." Diese Regel folgt schlicht aus dem Energieerhaltungssatz bei Induktionsvorgängen.
Changed lines 257-258 from:
{+Exp.:+} Wir lassen eine an einer Drehachse befestigte Aluminiumplatte pendeln und schalten nach kurzer Zeit ein starkes lokal begrenztes Magnetfeld hinzu, durch welches sich die Platte hindurch bewegt.
to:
{+Experiment:+} \\
Wir lassen eine an einer Drehachse befestigte Aluminiumplatte pendeln und schalten nach kurzer Zeit ein starkes, lokal begrenztes Magnetfeld hinzu, durch welches sich die Platte hindurch bewegt.
Changed lines 266-270 from:
Mit der Aluminiumplatte bewegen sich auch die Elektronen mit der Geschwindigkeit v durch das Magnetfeld. Dadurch erfahren sie die nach oben gerichtete Lorentzkraft F_L, wodurch sich die Leitungselektronen innerhalb des Magnetfeldes nach oben bewegen und in den nicht vom Feld durchdrungenen Teil der Platte zurück. Die entstehenden Ströme nennt man {+Wirbelströme+}. Nach der Lenz´schen Regel ist der Strom so gerichtet, dass sein Magnetfeld seiner Ursache, der Bewegung der Platte, entgegen wirkt. Daher bremst die Platte im Feld stark ab.
to:
Mit der Aluminiumplatte bewegen sich auch die Elektronen mit der Geschwindigkeit v durch das Magnetfeld. Dadurch erfahren sie die nach oben gerichtete Lorentzkraft F_L, wodurch sich die Leitungselektronen innerhalb des Magnetfeldes nach oben und in den nicht vom Feld durchdrungenen Teil der Platte zurück bewegen. Die auf diese Weise entstehenden Ströme nennt man {+Wirbelströme+}. \\
Nach der Lenz´schen Regel ist der so induzierte Strom so gerichtet, dass sein Magnetfeld seiner Ursache, der Bewegung der Platte, entgegen wirkt. Daher bremst die Platte im Feld stark ab.
[[<<]]

Wirbelstrombremsen finden beispielsweise bei Hochgeschwindigkeitszügen und zum Abbremsen von Freefall-Towern Anwendung
.
Changed lines 173-178 from:
Verbinden wir den "+"-Pol einer Spannungsquelle U über einen Kupferdraht mit dessen "-"-Pol, so fließt deshalb ein Strom, wie über die Länge d des Drahtes die elektrische Feldstärke
{$
E=U/d $} die Elektronen mit der Kraft
{$
F=q*E $} von "-" nach "+" treibt.

%width=200px% Attach
:kupferschleife_im_mag_Wechselfeld.jpg
to:
Verbinden wir den Pluspol einer Spannungsquelle U über einen Kupferdraht mit dessen Minuspol, so fließt deshalb ein Strom, wie über die Länge d des Drahtes die elektrische Feldstärke E=U/d die Elektronen mit der Kraft F=q*E von Minus nach Plus treibt:
Changed lines 177-178 from:
Gehen wir aber, wie oben dargestellt, von einem zu einem Ring geschlossenen, sich nicht bewegenden Kupferdraht aus, welcher sich in einem stärker werdenden Magnetfeld befindet, so können wir experimentell einen Kreisstrom feststellen, welcher aufgrund der Induktionsspannung U_ind fließt. Da sich der Kupferring nicht bewegt, können wir es nicht über die Lorentzkraft erklären, dass sich die Elektronen im Draht in Bewegung setzen. Wir müssen also annehmen, dass das sich verändernde Magnetfeld ein ringförmiges elektrisches Feld erzeugt, welches die Elektronen durch den Draht zieht. Da dieses Feld weder Anfang noch Ende hat, nennen wir es {+elektrisches Wirbelfeld+}. Seine Existenz können wir durch die sogenannte elektrodenlose Ringentladung prüfen.
to:
Gehen wir aber, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, von einem zu einem Ring geschlossenen, sich nicht bewegenden Kupferdraht aus, welcher sich in einem stärker werdenden Magnetfeld befindet, so können wir experimentell einen Kreisstrom feststellen, welcher aufgrund der Induktionsspannung U_ind fließt.

%width=200px% Attach:kupferschleife_im_mag_Wechselfeld.jpg

Da sich der Kupferring nicht bewegt, können wir es nicht über die Lorentzkraft erklären, dass sich die Elektronen im Draht in Bewegung setzen. Wir müssen also annehmen, dass das sich verändernde Magnetfeld ein ringförmiges elektrisches Feld erzeugt, welches die Elektronen durch den Draht zieht. Da dieses Feld weder Anfang noch Ende hat, nennen wir es {+elektrisches Wirbelfeld+}. Seine Existenz können wir durch die sogenannte elektrodenlose Ringentladung prüfen.
Added line 187:
{+Experiment:+} \\
Changed lines 189-193 from:
Über die abgebildete Schaltung wird ein hochfrequenter Wechselstrom generiert, welcher über die Spule fließt und dort ein sich überaus schnell änderndes Magnetfeld erzeugt.
Wenn die elektrischen Widerstände tatsächlich existieren, dann müsste durch eine ausreichend starke zeitliche Magnetfeldänderung ein so starkes elektrisches Wirbelfeld entstehen, dass die für einen Durchschlag notwendige elektrische Feldstärke überschritten wird und ein ringförmiger "Blitz" ohne Anfang und Ende entsteht.
Da die Mittel der Physik-Sammlung dafür nicht ausreichen
, verwenden wir eine mit Neon gefüllte Glaskugel mit einer etwas niedrigeren für einen Durchschlag notwendigen elektrischen Feldstärke.

{+Ergebnis:+} Im Experiment lässt sich die "Ringentladung" tatsächlich beobachten. Dies ist ein wichtiges Indiz für die Existenz der elektrischen Wirbelfelder
.
to:
Die obige Schaltung können wir erst dann vollständig nachvollziehen, wenn wir uns mit Schwingkreisen beschäftigt haben. Für diesen Abschnitt braucht man nur folgende Kenntnis: \\
Über die abgebildete Schaltung wird ein hochfrequenter Wechselstrom generiert, welcher über die Spule fließt und dort ein sich überaus schnell änderndes Magnetfeld erzeugt. \\
Wenn die elektrischen Wirbelfelder tatsächlich existieren, dann müsste durch eine ausreichend starke zeitliche Magnetfeldänderung ein so starkes elektrisches Wirbelfeld entstehen
, dass die für einen Durchschlag notwendige elektrische Feldstärke überschritten wird und ein ringförmiger "Blitz" - ohne Anfang und ohne Ende - entsteht.
[[<<]]

Da die Mittel der Physik-Sammlung für einen Blitz in "normaler Luft" nicht ausreichen, verwenden wir eine mit Neon gefüllte Glaskugel mit einer etwas niedrigeren für einen Durchschlag notwendigen elektrischen Feldstärke
.

{+Ergebnis:+} \\
Im Experiment lässt sich die "Ringentladung" tatsächlich beobachten. Dies ist ein wichtiges Indiz für die Existenz der elektrischen Wirbelfelder.

{+Weitere Beobachtung:+} \\
Bei genauer Betrachtung sieht man, dass die Intensität der Entladung mit dem Radius zunimmt. Das elektrische Feld scheint also in den äußeren Bereichen stärker zu sein. Lässt sich das mit unseren bisherigen Kenntnissen erklären?
Changed lines 203-206 from:
Bei genauer Betrachtung sieht man, dass die Intensität der Entladung mit dem Radius zunimmt. Das elektrische Feld scheint also in den äußeren Bereichen stärker zu sein. Lässt sich das mit unseren Mitteln erklären?

Der Entladungsradius mit Radius r wird durch die Induktionsspannung
{$ U_text(ind) = - dot Phi = -A * dot B = - dot B * pi * r^2 = - dot B * A $} erzeugt. Das elektrische Wirbelfeld hat die Stärke {$ E = (U_text(ind)) / (d) $}, wobei d hier die Strecke des Kreisumfangs {$ d= 2 pi r $} ist. Setzt man die Größen ein, erhält man {$ E = (- dot B * pi * r^2) / (2 pi r) = -(1)/(2) dot B * r $}
Aus der erhaltenen Formel lässt sich tatsächlich ablesen:
Die Stärke des elektrischen Wirbelfeldes nimmt linear mit dem Radius zu. Das erklärt weshalb die Ringentladung mit größerem Radius stärker ist.
to:

Der Entladungsradius mit Radius r wird durch
die Induktionsspannung {$ U_text(ind) = - dot Phi = -A * dot B = - dot B * A = - dot B * pi * r^2 $} erzeugt, da die Fläche eines Kreises {$A= pi * r^2 $} ist. \\
Das elektrische Wirbelfeld hat die Feldstärke {$ E = (U_text(ind)) / (d) $}, wobei d hier die Strecke des Kreisumfangs {$ d= 2 * pi * r
$} ist. Setzt man die Größen U'_ind_' und d in die Gleichung für E ein, erhält man {$ E = (- dot B * pi * r^2) / (2 pi r) = -(1)/(2) dot B * r $}

Aus der erhaltenen Formel lässt sich tatsächlich ablesen: \\
Die
Stärke des elektrischen Wirbelfeldes nimmt linear mit dem Radius zu. Das erklärt weshalb die Ringentladung mit größerem Radius stärker ist.
Changed lines 147-151 from:
Die Formel {$ U_text(ind) = -n * dot Phi $} sagt aus, dass die Induktionsspannung in einer Leiterschleife von der Windungsanzahl und der Änderungsrate (= Ableitung)des magnetischen Flusses abhängt. Der magnetische Fluss änder sich, wenn sich die von dem Magnetfeld durchdrungene Fläche A der Leiterschleife ändert. Für eine konstante Flussdichte B folgt also wegen {$ dot Phi = B * dot A $}
{$ U_text(ind) = -n * B * dot A $} (bei konstanten B), wenn {$ dot A $} die Flächenänderung pro Zeit ist.
Der magnetische Fluss ändert sich aber auch, wenn sich die Flussdichte B
ändert, während die Fläche A konstant bleibt - also dann, wenn wir die Spule nicht bewegen, sondern lediglich die Stärke des Magnetfeldes ändern.
Doch: Wird dann auch eine Spannung induziert? Gilt also:
{$ U_text(ind) = -n * dot Phi = -n * A * dot B $} (bei konstanter Fläche)
?
to:

Die Formel {$ U_text(ind) = -n * dot Phi $} sagt aus, dass die Induktionsspannung in einer Spule von der Windungsanzahl und der Änderungsrate (= Ableitung)des magnetischen Flusses abhängt. Der magnetische Fluss ändert sich, wenn sich die von dem Magnetfeld durchdrungene Fläche A der Spule ändert. Für eine konstante Flussdichte B folgt also wegen {$ dot Phi = B * dot A $} für die Induktionsspannung in der Spule
{$ U_text(ind) = -n *
B * dot A $} (bei konstanten B), wenn {$ dot A $} die Flächenänderung pro Zeit ist. \\

Der magnetische Fluss
ändert sich aber auch, wenn sich die Flussdichte B ändert, während die Fläche A konstant bleibt - also dann, wenn wir die Spule nicht bewegen, sondern lediglich die Stärke des Magnetfeldes ändern. \\
Doch: Wird dann auch eine Spannung induziert? Können wir also aus Faraday's gleichungen schlussfolgern, dass für eine völlig unbewegte Spule
{$ U_text(ind) = -n * dot Phi = -n * A * dot B $} gilt
? \\
Changed lines 156-157 from:
'''Exp.:'''
==>
Das sich ändernde Magnetfeld erzeugen wir durch eine lang gestreckte Spule, die innen hohl ist, indem wir den durch sie fließenden Strom ändern.
to:
{+Experiment:+} \\
*
Das sich ändernde Magnetfeld erzeugen wir durch eine lang gestreckte Spule, die innen hohl ist, indem wir den durch sie hindurch fließenden Strom ändern. Diese Spule bezeichnen wir als Feldspule:
Changed lines 159-160 from:
Wegen {$ B = mu_0 * (N) / (l) * I $} beträgt die Änderungsrate des Magnetfeldes {$ dot B = mu_0 * (N) / (l) * dot I $}, wenn der Strom mit der Rate {$ dot I $} vergrößert oder verkleinert wird. Um {$ dot I $} zu messen, lassen wir den Strom linear ansteigen. {$ dot I $} entspricht dann der Steigung im I-t-Diagramm.
==> Anschließend messen wir die Spannung {$ U_text(ind) $} an einer Spule, die in den Hohlraum der großen Erregerspule hineingeschoben wird und vergleichen die gemessene Spannung {$ U_text(ind) $} mit der errechneten
:
to:
Ihre magnetische Flussdichte können wir mithilfe der uns bekannten Formel {$ B = mu_0 * (N) / (l) * I $} berechnen. Ändern wir den Strom I, beträgt also die Änderungsrate des Magnetfeldes {$ dot B = mu_0 * (N) / (l) * dot I $} wenn der Strom mit der Rate {$ dot I $} vergrößert oder verkleinert wird.\\
Experimentell kann die Änderungsrate des Stromes gemessen werden, indem man den Strom linear ansteigen lässt und ihn im I-t-Diagramm ansteigt. Die Steigung im I-t-Diagramm entspricht dann der Änderungsrate des Stromes. \\
* Anschließend schieben wir eine kleinere Spule, die wir mit Induktionsspule bezeichnen, in den Hohlraum der äußeren Spule hinein. Weil sich die Induktionsspule im sich ändernden magnetischen Feld er Feldspule befindet, wird in sie eine Spannung U'_ind_' induziert, die wir messen können. Rechnerisch müsste sich folgender Wert ergeben
:
Changed lines 164-166 from:
==> {+Ergebnis:+} Der gemessene Wert für die Induktionsspannung stimmt mit dem berechneten Wert bestens überein.

{+Schlussfolgerung:+}
to:
{+Ergebnis:+} \\
Der gemessene Wert für die Induktionsspannung stimmt mit dem berechneten Wert bestens überein.

{+Schlussfolgerung:+} \\
Changed lines 169-170 from:
==> {$ U_text(ind) = -n * B * dot A $} (bei konstantem B-Feld)
==> {$ U_text(ind) = -n * A * dot B $} (bei konstanter Fläche
A)
to:
# Bei konstantbleibender magnetischer Flussdichte B: {$ U_text(ind) = -n * B * dot A $}
# Bei konstantbleibender Fläche A{$ U_text(ind) = -n *
A * dot B $}
Changed lines 117-124 from:
Im Folgenden werden wir durch Faraday's Vorchlag eine Formel ermitteln, wie uns das ebenfalls zur Induktionsspannung mittels Lorentzkräfte gelungen ist.

Attach:_Leiterschleife_taucht_ein.jpg

&#916;s ist die Eintauchtiefe, der seitlich dargestellten Leiterschleife im Magnetfeld, wenn die Zeit &#916;t verstrichen ist. Dadurch gelten folgende Zusammenhänge:

{$ v_s = (Delta t) / (Delta s)
$} und {$ Delta A = d * Delta s $}
to:
Im Folgenden werden wir durch Faraday's Vorstellung eine Formel ermitteln, wie uns das ebenfalls zur Induktionsspannung mittels Lorentzkräfte gelungen ist.

%width=350px% Attach:_Leiterschleife_taucht_ein.jpg

&#916;s ist die Eintauchtiefe, der oben dargestellten Leiterschleife im Magnetfeld, wenn die Zeit &#916;t verstrichen ist. Dadurch gelten folgende Zusammenhänge für die Eintauchgeschwindigkeit V'_s_' und die vom Magnetfeld durchdrungene Fläche &#916;A:

{$ v_s = (Delta s) / (Delta t
) $} und {$ Delta A = d * Delta s $}
Changed lines 126-128 from:
{$ U_ind = -B * d * v_s = -B * d * (Delta s) / (Delta t) =-B * d * (Delta s) / (Delta t) = -B * (Delta A) / (Delta t) = -B * (Delta A) / (Delta t) $}
to:
{$ U_text(ind) = -B * d * v_s = -B * d * (Delta s) / (Delta t) =-B * (d * Delta s) / (Delta t) $}
... und mit der Formel für &#916;A ...

{$ U_text(ind) = -B * (Delta A) / (Delta t) = -(B * Delta A) / (Delta t) $}
Changed lines 130-134 from:
Dieser Term ( B * &#916;A ) entspricht genau dem Zähler im obigen Bruch für {$ U_ind $}. Es folgt:
{$ U_ind = (Delta Phi ) / (Delta t) $}
to:
Dieser Term ( B * &#916;A ) entspricht genau dem Zähler im obigen Bruch für U'_ind_'. Es folgt:
{$ U_text(ind) = -(Delta Phi ) / (Delta t) $}

Dies ist aber nur die durchschnittliche Induktionsspannung im Zeitraum &#916;t. Für die momentante Induktionsspannung zum Zeitpunkt t erhält man anstatt des Differenzenquotienten &#916;Phi/&#916;t die Ableitung des magnetischen Flusses nach der Zeit:
{$ U_text(ind)(t) = -Phi'(t) $}
... wobei die Ableitung nach der Zeit meist durch einen Punkt über den Buchstaben gekennzeichnet wird

{$ U_text(ind)(t) = - dot Phi $}

Dies ist das berühmte Faraday'sche Induktionsgesetz. Es ist schon erstaunlich, wie einfach ein komplexer Vorgang wie die Induktion mit den Mitteln der Mathematik beschrieben werden kann.
Changed line 144 from:
{$U_(Induktion)=-n* dot Phi $}
to:
{$U_text(ind)=-n* dot Phi $}
Changed line 84 from:
[+'''1.:'''+]
to:
[+'''Fall 1:'''+]
Changed lines 86-97 from:
Wird die Leiterschleife eingeführt, so wirkt auf die Leitungselektronen die Lorentzkraft nach links und an dem oberen Anschluss des Spannungsmessers entsteht ein {+negativer+} Pol mit {$ U_text(ind)= -B * d * v_s $}
Faraday erkannte, dass sich mit der größer werdenden, vom Magnetfeld durchsetzten Fläche der magnetische Fluss {$ Phi = B * A $} gleichermaßen erhöht. Bei zunehmendem Fluss wird also eine Spannung induziert.

2. Die Lorentzkraft
der oberen Drahtseile wirkt nach links, die der unteren Drahtseile ebenfalls: Die Kräfte heben sich weg und keine Spannung wird induziert. Faraday erkannte: Der magnetische Fluss bleibt konstant. Offenbar wird dann keine Spannung induziert.

Attach
:_Leiterschleife_im_Magnetfeld_2.jpg

3. Hier wirkt nur auf die Leitungselektronen des oberen Drahtes die Lorentzkraft nach links. Sie fließen daher zum unteren Anschluss des Messgerätes. Der obere Anschluss ist hier
, im Gegensatz zu 1, positiv.
Faraday sah in der Abnahme der vom Feld durchdrungenen Fläche die Ursache für die Induktionsspannung. Den Unterschied im Vorzeichen im Vergleich zu 1 sah er in der Ab- statt Zunahme von A.

Attach:_Leiterschleife_im_Magnetfeld_3.jpg
to:
Wird die Leiterschleife eingeführt, so wirkt zunächst nur auf die Leitungselektronen der unteren Seite der Schleife die Lorentzkraft nach links. An dem oberen Anschluss des Spannungsmessers entsteht dadurch ein {+negativer+} Pol. Hat der Leiter die Länge d und wird mit der Geschwindigkeit v'_s_' in das Magnetfeld mit Flussdichte B eingeführt, beträgt die Spannung {$ U_text(ind)= -B * d * v_s $}

Faraday deutete dies so: Er erkannte, dass sich mit
der größer werdenden, vom Magnetfeld durchsetzten Fläche der magnetische Fluss {$ Phi = B * A $} gleichermaßen erhöht und zog die Schlussfolgerung, dass bei zunehmendem Fluss eine Spannung induziert wird.

[+'''Fall 2
:'''+] \\
%width=350px% Attach:_Leiterschleife_im_Magnetfeld_2.jpg
Hier wird der Rahmen vollständig vom Magnetfeld durchdrungen und bewegt sich in diesem mit der Geschwindigkeit v. Die Lorentzkraft der oberen Drahtseile wirkt nach links
, die der unteren Drahtseile ebenfalls. Ergebnis: Die Kräfte heben sich weg und keine Spannung wird induziert. \\
Faraday erkannte: Der magnetische Fluss bleibt konstant. Offenbar wird dann keine Spannung induziert, wenn
der magnetische Fluss konstant bleibt.


[+'''Fall 3
:'''+] \\
%width=350px% Attach:
_Leiterschleife_im_Magnetfeld_3.jpg
Hier wirkt nur auf die Leitungselektronen des oberen Drahtes die Lorentzkraft nach links. Die Elektronen fließen daher zum unteren Anschluss des Messgerätes. Der obere Anschluss ist hier, im Gegensatz zu Fall 1, positiv. \\
Faraday sah in der Abnahme der vom Feld durchdrungenen Fläche die Ursache für die Induktionsspannung. Den Grund für den Unterschied im Vorzeichen im Vergleich zu Fall 1 sah er in der Ab- statt Zunahme von der Fläche A.
[[<<]]

{+Zusammenfassung:+} \\
Faraday führte Induktionsspannungen nicht auf die Lorentzkräfte zurück - diese wurden erst nach seiner Lebzeit entdeckt. Er führte Induktionsspannungen auf die Änderung des magnetischen Flusses durch die betrachtete Leiterschleife zurück. Nur, wenn der magnetische Fluss entweder zunimmt oder abnimmt, wird eine Spannung induziert. \\
Faraday's Vorstellung wirkt zunächst komplizierter als die uns schon vertraute Vorstellung über Lorentzkräfte. Allerdings wird sich später herausstellen, dass das Phänomen der Induktion mit der Änderungsrate von magnetischen Flüssen deutlich umfassender beschrieben werden kann.
[[<<]]
Changed lines 112-113 from:
Attach:_Leiterschleife_beliebig_geformt.jpg
to:
%width=350px% Attach:_Leiterschleife_beliebig_geformt.jpg
Changed lines 81-82 from:
Faraday gelang es, mithilfe des Begriffes des Magnetischen Flusses {$ Phi=B*A $} dem Effekt der elektromagnetischen Induktion noch umfassender zu beschreiben, als dies mithilfe von Lorentzkräftenmöglich wäre. Seine ERklärung der Induktion soll hier anhand einer in ein homogenes Magnetfeld eintauchende Leiterschleife erklärt werden.
1.Wird die Leiterschleife eingeführt, so wirkt auf die Leitungselektronen die Lorentzkraft nach links und an dem oberen Anschluss des Spannungsmessers entsteht ein {+negativer+} Pol mit {$ U_text(ind)= -B * d * v_I $}
to:
Faraday gelang es, mithilfe des Begriffes des magnetischen Flusses {$ Phi=B*A $} dem Effekt der elektromagnetischen Induktion noch umfassender zu beschreiben, als dies mithilfe von Lorentzkräften möglich wäre. Seine Erklärung der Induktion soll hier anhand einer in ein homogenes Magnetfeld eintauchenden Leiterschleife erklärt werden.
[[<<]]

[+'''
1.:'''+]
%width=350px% Attach:_
Leiterschleife_im_Magnetfeld_1.jpg
Wird die Leiterschleife
eingeführt, so wirkt auf die Leitungselektronen die Lorentzkraft nach links und an dem oberen Anschluss des Spannungsmessers entsteht ein {+negativer+} Pol mit {$ U_text(ind)= -B * d * v_s $}
Deleted lines 87-88:

Attach:_Leiterschleife_im_Magnetfeld_1.jpg
Changed lines 46-47 from:
{$ e*B*v_(s)=(-e)*E $} Mit E= U'_ind_'/d folgt
to:
{$ e*B*v_(s)=-e*E $} Mit E= U'_ind_'/d folgt
Changed lines 62-63 from:
Der Begriff der Flussdichte entstammt nun genau dieser Vorstellung:
Denkt man sich eine Ebene, die senkrecht von einem homogenen Magnetfeld durchdrungen wird, so kann man sich die Flussdichte anschaulich als die Dichte der die Ebene durchdringenden Feldlinien ("Feldlinien pro Fläche") vorstellen.
to:
Der Begriff der Flussdichte entstammt nun genau dieser Vorstellung: \\
Denkt
man sich eine Ebene, die senkrecht von einem homogenen Magnetfeld durchdrungen wird, so kann man sich die Flussdichte anschaulich als die Dichte der die Ebene durchdringenden Feldlinien ("Feldlinien pro Fläche") vorstellen. \\
Added line 69:
%width=350px% Attach:78_Flaeche_im_Magnetfeld.jpg
Changed line 76 from:
Einheit: {$ [Phi]=T*m^2=N/(A_(m))*m^2=(N_(m))/A=J/(c/s)=J/C=V_(s) $}
to:
Einheit des magnetischen Flusses: {$ [Phi]=T*m^2=N/(A * m)*m^2=(N * m)/A=J/(C/s)=J/C=V*s $}
Changed lines 22-24 from:
Magnetische Felder üben auf stromdurchflossene Leiter Kräfte aus, soviel ist bereits bekannt: Legt man, wie dargestellt, auf zwei ebene, runde Metallstangen im Magnetfeld eine dritte, frei bewegliche und lässt durch diesen den Strom I fließen, so wirkt die Lorentzkraft auf die Elektronen und die bewegliche Stange wird mit der Kraft F = B*I*d beschleunigt.
to:
Magnetische Felder üben auf stromdurchflossene Leiter Kräfte aus, soviel ist bereits bekannt:
%width=350px% Attach:77_Induktionsspannung.jpg
Legt
man, wie oben dargestellt, auf zwei ebene, runde Metallstangen im Magnetfeld eine dritte, frei bewegliche und lässt durch diese den Strom I fließen, so wirkt die Lorentzkraft auf die Elektronen und die bewegliche Stange wird mit der Kraft F = B*I*d beschleunigt. \\
Changed lines 26-28 from:
Doch: Kann man auch umgekehrt mechanische in elektrische Energie wandeln?
to:
[[<<]]

{+
Doch:+} Kann man auch umgekehrt mechanische in elektrische Energie wandeln? \\
Changed lines 31-48 from:
Wie seitlich dargestellt lassen wir jetzt eine Stativstange durch das Magnetfeld rollen und stellen fest: es entsteht tatsächlich eine Spannung Uind, die wir Induktionsspannung nennen.

Wie können wir ihr Zustandekommen erklären?
Zusammen mit der Stange bewegen sich auch die in ihr enthaltenen Leitungselektronen mit der Geschwindigkeit vs senkrecht zu den Magnetfeldlinien.
Dadurch wirkt auf sie aber die Lorentzkraft FL, weshalb
sie sich nach unten bewegen. In der Folge lädt sich die untere Stange negativ und die obere positiv auf.
Hierdurch entsteht jedoch ein elektrisches Feld E, welches eine zur Lorentzkraft entgegen gesetzte elektrische Kraft auf das Elektron ausübt.
Die maximale Spannung Uind zwischen den Stangen wird erreicht, wenn die Kräfte im Gleichgewicht sind: (negatives Vorzeichen, da die Kraftrichtung entgegen gesetzt ist)

{$
F_(L)=F_(E) $}

{$ e*B*v_(s)=(-e)*E $} mit {$ E= U_(ind)/d $} folgt

{$ B*v
_(s)= (-U_(ind))/d $}

=> {$ U_(ind)= (-B)*d*v_(s) $}


So lässt sich die Induktionsspannung aus B, d und vs
berechnen.
to:
{+Experiment:+}
Wie unten dargestellt lassen wir jetzt eine Stativstange durch das Magnetfeld rollen und stellen mit einem Spannungsmessgerät fest: Es entsteht tatsächlich eine Spannung U'_ind_', die wir Induktionsspannung nennen.
%width=350px% Attach:77_Kraft_auf_stromdurchflossene_Stange.jpg

Wie
können wir das Zustandekommen der Kraft F erklären? \\
{+Erklärung:+} \\
Zusammen mit der Stange bewegen sich auch die in ihr enthaltenen Leitungselektronen mit der Geschwindigkeit v'_s_' senkrecht zu den Magnetfeldlinien.
Dadurch wirkt auf
sie aber die Lorentzkraft F'_L_', weshalb sie sich entlang der Stange nach unten bewegen. In der Folge lädt sich die untere Stange negativ und die obere positiv auf.
Hierdurch entsteht jedoch ein elektrisches Feld E, welches eine zur Lorentzkraft entgegen gesetzte elektrische Kraft auf das Elektron ausübt. \\
Die maximale Spannung Uind zwischen den Stangen wird erreicht, wenn die Kräfte im Gleichgewicht sind:

{$
F_(L)=-F_(E) $}

Das Vorzeichen von F'_E_' ist negativ gewählt, weil sie der Kraft F'_L_' entgegen gesetzt gerichtet ist. Setzt man die uns bekannten Formeln für die Kräfte ein, führt dies zur Formel

{$ e*B*v_(s)=(-e)*E $} Mit E= U'_ind_'/d folgt

{$ B*v_(s)= -U_text(ind)/d $}

und somit für die Spannung zwischen oberen und unteren Ende der Stangen

=> {$ U_text(ind)= -B*d*v_(s) $}


So lässt sich die Induktionsspannung aus der magnetischen Flussdichte B, der Länge des Leiters d und seiner Geschwindigkeit senkrecht zu den Feldlinien v'_s_'
berechnen.
Changed line 6 from:
# %blue% Faraday's Vorstellung von der Induktion
to:
# %green% [[#Induktionsvorstellung | Faraday's Vorstellung von der Induktion]]
Added lines 65-90:


!![[#Induktionsvorstellung]]{+79. Faraday's Vorstellung von der Induktion+}

Faraday gelang es, mithilfe des Begriffes des Magnetischen Flusses {$ Phi=B*A $} dem Effekt der elektromagnetischen Induktion noch umfassender zu beschreiben, als dies mithilfe von Lorentzkräftenmöglich wäre. Seine ERklärung der Induktion soll hier anhand einer in ein homogenes Magnetfeld eintauchende Leiterschleife erklärt werden.
1.Wird die Leiterschleife eingeführt, so wirkt auf die Leitungselektronen die Lorentzkraft nach links und an dem oberen Anschluss des Spannungsmessers entsteht ein {+negativer+} Pol mit {$ U_text(ind)= -B * d * v_I $}
Faraday erkannte, dass sich mit der größer werdenden, vom Magnetfeld durchsetzten Fläche der magnetische Fluss {$ Phi = B * A $} gleichermaßen erhöht. Bei zunehmendem Fluss wird also eine Spannung induziert.

Attach:_Leiterschleife_im_Magnetfeld_1.jpg

2. Die Lorentzkraft der oberen Drahtseile wirkt nach links, die der unteren Drahtseile ebenfalls: Die Kräfte heben sich weg und keine Spannung wird induziert. Faraday erkannte: Der magnetische Fluss bleibt konstant. Offenbar wird dann keine Spannung induziert.

Attach:_Leiterschleife_im_Magnetfeld_2.jpg

3. Hier wirkt nur auf die Leitungselektronen des oberen Drahtes die Lorentzkraft nach links. Sie fließen daher zum unteren Anschluss des Messgerätes. Der obere Anschluss ist hier, im Gegensatz zu 1, positiv.
Faraday sah in der Abnahme der vom Feld durchdrungenen Fläche die Ursache für die Induktionsspannung. Den Unterschied im Vorzeichen im Vergleich zu 1 sah er in der Ab- statt Zunahme von A.

Attach:_Leiterschleife_im_Magnetfeld_3.jpg

In der unteren Abbildung wird der erste Vorteil der Faraday'schen Vorstellung sichtbar:
Hinsichtlich gebogener Leiter, die sich stellenweise nicht parallel zu den Feldlinien bewegen, sind Lorentzkräfte nur sehr schwer zu berechnen.

Faraday sieht die Induktionsspannung durch die zeitliche {+Änderung+} des magnetischen Flusses begründet. Im Beispiel reicht es somit, die Zunahme der vom Magnetfeld durchdrungenen Fläche der Leiterschleife zu betrachten.

Attach:_Leiterschleife_beliebig_geformt.jpg
Changed line 7 from:
# %blue% Induktionsspannung als Änderungsrate des magnetischen Flusses
to:
# %green% [[#InduktionAlsFlussaenderung | Induktionsspannung als Änderungsrate des magnetischen Flusses]]
Added lines 65-83:


!![[#InduktionAlsFlussaenderung]]{+80.Induktionsspannung als Änderungsrate des magnetischen Flusses+}

Im Folgenden werden wir durch Faraday's Vorchlag eine Formel ermitteln, wie uns das ebenfalls zur Induktionsspannung mittels Lorentzkräfte gelungen ist.

Attach:_Leiterschleife_taucht_ein.jpg

&#916;s ist die Eintauchtiefe, der seitlich dargestellten Leiterschleife im Magnetfeld, wenn die Zeit &#916;t verstrichen ist. Dadurch gelten folgende Zusammenhänge:

{$ v_s = (Delta t) / (Delta s) $} und {$ Delta A = d * Delta s $}

Daraus folgt für die Induktionsspannung:
{$ U_ind = -B * d * v_s = -B * d * (Delta s) / (Delta t) =-B * d * (Delta s) / (Delta t) = -B * (Delta A) / (Delta t) = -B * (Delta A) / (Delta t) $}
Weil die vom Feld durchsetzte Fläche in der Zeit &#916;t um &#916;A ansteigt, nimmt der magnetische Fluss Phi = B * A im gleichen Maße um &#916;Phi = B * &#916;A zu.
Dieser Term ( B * &#916;A ) entspricht genau dem Zähler im obigen Bruch für {$ U_ind $}. Es folgt:
{$ U_ind = (Delta Phi ) / (Delta t) $}
Changed line 11 from:
# %blue% Elektrodenlose Ringentladung durch elektrische Wirbelfelder
to:
# %green% [[#Ringentladung | Elektrodenlose Ringentladung durch elektrische Wirbelfelder]]
Changed line 13 from:
# %blue% Das Lenz'sche Gesetz
to:
# %green% [[#LenzschesGesetz | Das Lenz'sche Gesetz]]
Added lines 106-120:

!![[#Ringentladung]]{+84.: Elektrodenlose Ringentladung durch elektrische Wirbelfelder+}
%width=350px% Attach:84_Schaltung_Schwinkreis.jpg
Über die abgebildete Schaltung wird ein hochfrequenter Wechselstrom generiert, welcher über die Spule fließt und dort ein sich überaus schnell änderndes Magnetfeld erzeugt.
Wenn die elektrischen Widerstände tatsächlich existieren, dann müsste durch eine ausreichend starke zeitliche Magnetfeldänderung ein so starkes elektrisches Wirbelfeld entstehen, dass die für einen Durchschlag notwendige elektrische Feldstärke überschritten wird und ein ringförmiger "Blitz" ohne Anfang und Ende entsteht.
Da die Mittel der Physik-Sammlung dafür nicht ausreichen, verwenden wir eine mit Neon gefüllte Glaskugel mit einer etwas niedrigeren für einen Durchschlag notwendigen elektrischen Feldstärke.

{+Ergebnis:+} Im Experiment lässt sich die "Ringentladung" tatsächlich beobachten. Dies ist ein wichtiges Indiz für die Existenz der elektrischen Wirbelfelder.
%width=150px% Attach:84_Wirbelfeld_Radius_r.jpg
Bei genauer Betrachtung sieht man, dass die Intensität der Entladung mit dem Radius zunimmt. Das elektrische Feld scheint also in den äußeren Bereichen stärker zu sein. Lässt sich das mit unseren Mitteln erklären?

Der Entladungsradius mit Radius r wird durch die Induktionsspannung {$ U_text(ind) = - dot Phi = -A * dot B = - dot B * pi * r^2 = - dot B * A $} erzeugt. Das elektrische Wirbelfeld hat die Stärke {$ E = (U_text(ind)) / (d) $}, wobei d hier die Strecke des Kreisumfangs {$ d= 2 pi r $} ist. Setzt man die Größen ein, erhält man {$ E = (- dot B * pi * r^2) / (2 pi r) = -(1)/(2) dot B * r $}
Aus der erhaltenen Formel lässt sich tatsächlich ablesen: Die Stärke des elektrischen Wirbelfeldes nimmt linear mit dem Radius zu. Das erklärt weshalb die Ringentladung mit größerem Radius stärker ist.
Added lines 130-143:

!![[#LenzschesGesetz]]{+86.: Das Lenz'sche Gesetz+}
%width=250px% Attach:86_Lenzsches_Gesetz.jpg

{+Experiment:+} Wie in der Skizze dargestellt, wird einem an einem Faden aufgehängten Aluminiumring ein Stabmagnet genähert. Dabei beobachten wir, dass der Aluring, ohne dass er durch den Magneten berührt wird, nach hinten wegschwingt.

{+Erklärung:+} Durch das Annähern des Magneten vergrößert sich der magnetische Fluss durch den Ring. Dadurch wird eine Spannung {$ U_text(ind) = - dot Phi $} im Ring induziert, welche wegen des geringen elektrischen Widerstand R des Rings einen relativ großen Induktionsstrom {$ I = (U_text(ind)) / (R) $} verursacht.
Der Ring wird zum stromdurchflossenen Leiter, welcher ein magnetisches Feld erzeugt. Offensichtlich ist dieses Magnetfeld dem Feld des Stabmagneten entgegen gerichtet und der Ring stößt sich ab.
Der Strom ist also so gepolt, dass sein Magnetfeld dem durch die Annäherung zunehmenden Stabmagnetfeld entgegenwirkt. Heinrich Lenz formulierte 1834 dazu folgendes nach ihm benanntes Gesetz:

>>frame<< Die Induktionsspannung ist so gepolt, dass sie durch ihren Strom ihrer Ursache entgegenwirken kann.
>><<
Added line 11:
# %blue% Elektrodenlose Ringentladung durch elektrische Wirbelfelder
Changed line 14 from:
# %blue% Wirbelströme
to:
# %green% [[#Wirbelstroeme | Wirbelströme]]
Changed lines 129-141 from:
Der induzierte Strom verursacht eine Kraft, die seiner Ursache (der Bewegung des Stabs durch das magnetische Feld) entgegen wirkt.
to:
Der induzierte Strom verursacht eine Kraft, die seiner Ursache (der Bewegung des Stabs durch das magnetische Feld) entgegen wirkt.


!![[#Wirbelstroeme]]{+88. Wirbelströme+}
{+Exp.:+} Wir lassen eine an einer Drehachse befestigte Aluminiumplatte pendeln und schalten nach kurzer Zeit ein starkes lokal begrenztes Magnetfeld hinzu, durch welches sich die Platte hindurch bewegt.

%width=200px% Attach:>schwingende_Aluplatte.jpg

Wir beobachten, dass durch das Hinzuschalten des Feldes die Platte stark gebremst wird. Wie lässt sich das erklären?

%width=200px% Attach:>Wirbelströme_in_Platten.jpg

Mit der Aluminiumplatte bewegen sich auch die Elektronen mit der Geschwindigkeit v durch das Magnetfeld. Dadurch erfahren sie die nach oben gerichtete Lorentzkraft F_L, wodurch sich die Leitungselektronen innerhalb des Magnetfeldes nach oben bewegen und in den nicht vom Feld durchdrungenen Teil der Platte zurück. Die entstehenden Ströme nennt man {+Wirbelströme+}. Nach der Lenz´schen Regel ist der Strom so gerichtet, dass sein Magnetfeld seiner Ursache, der Bewegung der Platte, entgegen wirkt. Daher bremst die Platte im Feld stark ab
.
Changed lines 5-7 from:
# %green% [[#MagnetischerFluss | Magnetischer Fluss und Flussdichte und deren anschauliche Bedeutung]]
to:
# %green% [[#MagnetischerFluss | Magnetischer Fluss, Flussdichte und deren anschauliche Bedeutung]]
# %blue% Faraday's Vorstellung von der Induktion
# %blue% Induktionsspannung als Änderungsrate des magnetischen Flusses
Added line 12:
# %blue% Das Lenz'sche Gesetz
Added line 14:
# %blue% Wirbelströme
Changed line 45 from:
!![[#MagnetischerFluss]]{+78. Magnetischer Fluss und Flussdichte und deren anschauliche Bedeutung+}
to:
!![[#MagnetischerFluss]]{+78. Magnetischer Fluss, Flussdichte und deren anschauliche Bedeutung+}
Added lines 2-13:

>>frame<<
# %green% [[#InduktionLeiterstueck | Induktion in einem geraden Leiterstück]]
# %green% [[#MagnetischerFluss | Magnetischer Fluss und Flussdichte und deren anschauliche Bedeutung]]
# %green% [[#InduktionSpule | Induktionsspannung in Spulen]]
# %green% [[#InduktionFlussdichtenaenderung | Induktion auch ohne Bewegung?]]
# %green% [[#ElWirbelfelder | Elektrische Wirbelfelder]]
# %green% [[#AnwendungenElWirbelfelder | Anwendungen elektrischer Wirbelfelder]]
# %green% [[#LenzEnergieerhaltung | Der Zusammenhang zwischen Lenz'schem Gesetz & Energieerhalungssatz]]
>><<
Added lines 3-113:
!![[#InduktionLeiterstueck]]{+77. Induktion in einem geraden Leiterstück+}

Magnetische Felder üben auf stromdurchflossene Leiter Kräfte aus, soviel ist bereits bekannt: Legt man, wie dargestellt, auf zwei ebene, runde Metallstangen im Magnetfeld eine dritte, frei bewegliche und lässt durch diesen den Strom I fließen, so wirkt die Lorentzkraft auf die Elektronen und die bewegliche Stange wird mit der Kraft F = B*I*d beschleunigt.
Anwendungsgebiete sind Elektromotoren, die elektrische Energie in mechanische Energie wandeln.
Doch: Kann man auch umgekehrt mechanische in elektrische Energie wandeln?
=> Kehren wir das obige Experiment einfach um !

Wie seitlich dargestellt lassen wir jetzt eine Stativstange durch das Magnetfeld rollen und stellen fest: es entsteht tatsächlich eine Spannung Uind, die wir Induktionsspannung nennen.

Wie können wir ihr Zustandekommen erklären?
Zusammen mit der Stange bewegen sich auch die in ihr enthaltenen Leitungselektronen mit der Geschwindigkeit vs senkrecht zu den Magnetfeldlinien.
Dadurch wirkt auf sie aber die Lorentzkraft FL, weshalb sie sich nach unten bewegen. In der Folge lädt sich die untere Stange negativ und die obere positiv auf.
Hierdurch entsteht jedoch ein elektrisches Feld E, welches eine zur Lorentzkraft entgegen gesetzte elektrische Kraft auf das Elektron ausübt.
Die maximale Spannung Uind zwischen den Stangen wird erreicht, wenn die Kräfte im Gleichgewicht sind: (negatives Vorzeichen, da die Kraftrichtung entgegen gesetzt ist)

{$ F_(L)=F_(E) $}

{$ e*B*v_(s)=(-e)*E $} mit {$ E= U_(ind)/d $} folgt

{$ B*v_(s)= (-U_(ind))/d $}

=> {$ U_(ind)= (-B)*d*v_(s) $}


So lässt sich die Induktionsspannung aus B, d und vs berechnen.

!![[#MagnetischerFluss]]{+78. Magnetischer Fluss und Flussdichte und deren anschauliche Bedeutung+}

!!!! Magnetische Flussdichte:

Wir haben die magnetische Flussdichte B als Maß für die Stärke des magnetischen Feldes kennen gelernt. Stellen wir uns Magnetfelder durch Feldlinien repräsentiert vor, so sind sie dort besonders stark, wo die Feldlinien besonders dicht sitzen.
Der Begriff der Flussdichte entstammt nun genau dieser Vorstellung:
Denkt man sich eine Ebene, die senkrecht von einem homogenen Magnetfeld durchdrungen wird, so kann man sich die Flussdichte anschaulich als die Dichte der die Ebene durchdringenden Feldlinien ("Feldlinien pro Fläche") vorstellen.
Diese Vorstellung geht auf Michael Faraday (1791-1867) zurück.

!!!! Magnetischer Fluss:

Der magnetische Fluss hatte für Faraday die Bedeutung der Anzahl an Feldlinien, die eine bestimmte Fläche senkrecht durchdringen.
Der magnetische Fluss hängt damit nicht nur von der Stärke des Feldes (Der Flussdichte) ab, sondern auch von der Größe der Fläche: Je größer die Fläche, desto mehr Feldlinien durchdringen sie und desto größer ist somit der magnetische Fluss.

Während die Flussdichte mit B abgekürzt wird, erhält der magnetische Fluss das Symbol &#934; (großes griechisches "Phi").
Weil die Flussdichte als Feldlinien pro Fläche gedacht werden kann, erhält man die Anzahl der Feldlinien durch eine Fläche A durch die Multiplikation der Flussdichte mit der Fläche:
{$ Phi=B*A $}

Einheit: {$ [Phi]=T*m^2=N/(A_(m))*m^2=(N_(m))/A=J/(c/s)=J/C=V_(s) $}

!![[#InduktionSpule]]{+81. Induktionsspannung in Spulen+}

Bei einer Spule mit n-Windungen handelt es sich im Grunde um n hintereinandergeschaltete Leiterschleifen. Führt man eine solche Spule entsprechend in ein Magnetfeld ein, so addieren sich die Induktionsspannungen der einzelnen Windungen. FÜr eine Spule mit n Windungen gilt somit:
{$U_(Induktion)=-n* dot Phi $}

!![[#InduktionFlussdichtenaenderung]]{+82.: Induktion auch ohne Bewegung?+}
Die Formel {$ U_text(ind) = -n * dot Phi $} sagt aus, dass die Induktionsspannung in einer Leiterschleife von der Windungsanzahl und der Änderungsrate (= Ableitung)des magnetischen Flusses abhängt. Der magnetische Fluss änder sich, wenn sich die von dem Magnetfeld durchdrungene Fläche A der Leiterschleife ändert. Für eine konstante Flussdichte B folgt also wegen {$ dot Phi = B * dot A $}
{$ U_text(ind) = -n * B * dot A $} (bei konstanten B), wenn {$ dot A $} die Flächenänderung pro Zeit ist.
Der magnetische Fluss ändert sich aber auch, wenn sich die Flussdichte B ändert, während die Fläche A konstant bleibt - also dann, wenn wir die Spule nicht bewegen, sondern lediglich die Stärke des Magnetfeldes ändern.
Doch: Wird dann auch eine Spannung induziert? Gilt also:
{$ U_text(ind) = -n * dot Phi = -n * A * dot B $} (bei konstanter Fläche) ?
Prüfen wir diese Formel an einem Experiment!

'''Exp.:'''
==> Das sich ändernde Magnetfeld erzeugen wir durch eine lang gestreckte Spule, die innen hohl ist, indem wir den durch sie fließenden Strom ändern.
%width=250px% Attach:82_Induktionsspule_in_Feldspule.jpg
Wegen {$ B = mu_0 * (N) / (l) * I $} beträgt die Änderungsrate des Magnetfeldes {$ dot B = mu_0 * (N) / (l) * dot I $}, wenn der Strom mit der Rate {$ dot I $} vergrößert oder verkleinert wird. Um {$ dot I $} zu messen, lassen wir den Strom linear ansteigen. {$ dot I $} entspricht dann der Steigung im I-t-Diagramm.
==> Anschließend messen wir die Spannung {$ U_text(ind) $} an einer Spule, die in den Hohlraum der großen Erregerspule hineingeschoben wird und vergleichen die gemessene Spannung {$ U_text(ind) $} mit der errechneten:
{$ U_text(ind) = -n * dot Phi = -n * A * dot B = -n * A * mu_0 * (N) / (l) * dot I $}

==> {+Ergebnis:+} Der gemessene Wert für die Induktionsspannung stimmt mit dem berechneten Wert bestens überein.

{+Schlussfolgerung:+}
Auch durch die reine Änderung der Flussdichte wird eine Spannung - wie durch das Faraday'sche Induktionsgesetze vorhergesagt - in die ansonsten ruhende Leiterschleife induziert. Dies lässt sich {+nicht+} durch Lorentzkräfte erklären. {$ U_text(ind) = -n * dot Phi $} mit {$ Phi = A * B $} ist somit ein allgemeines Gesetz, aus dem die beiden Spezialfälle folgen:
==> {$ U_text(ind) = -n * B * dot A $} (bei konstantem B-Feld)
==> {$ U_text(ind) = -n * A * dot B $} (bei konstanter Fläche A)

!![[#ElWirbelfelder]]{+83. Elektrische Wirbelfelder+}
Verbinden wir den "+"-Pol einer Spannungsquelle U über einen Kupferdraht mit dessen "-"-Pol, so fließt deshalb ein Strom, wie über die Länge d des Drahtes die elektrische Feldstärke
{$ E=U/d $} die Elektronen mit der Kraft
{$ F=q*E $} von "-" nach "+" treibt.

%width=200px% Attach:kupferschleife_im_mag_Wechselfeld.jpg

%width=200px% Attach:Draht_E-feld.jpg

Gehen wir aber, wie oben dargestellt, von einem zu einem Ring geschlossenen, sich nicht bewegenden Kupferdraht aus, welcher sich in einem stärker werdenden Magnetfeld befindet, so können wir experimentell einen Kreisstrom feststellen, welcher aufgrund der Induktionsspannung U_ind fließt. Da sich der Kupferring nicht bewegt, können wir es nicht über die Lorentzkraft erklären, dass sich die Elektronen im Draht in Bewegung setzen. Wir müssen also annehmen, dass das sich verändernde Magnetfeld ein ringförmiges elektrisches Feld erzeugt, welches die Elektronen durch den Draht zieht. Da dieses Feld weder Anfang noch Ende hat, nennen wir es {+elektrisches Wirbelfeld+}. Seine Existenz können wir durch die sogenannte elektrodenlose Ringentladung prüfen.

%width=200px% Attach:>Elektrisches_Wirbelfeld.jpg

!![[#AnwendungenElWirbelfelder]]{+85. Anwendungen elektrischer Wirbelfelder+}

Elektrische Wirbelfelder haben zahlreiche Anwendungen. Zwei Beispiele:

'''=>Induktionsherde'''
Durch sich stark ändernde Magnetfelder wird im Boden der Kochtopfer ein starker Wirbelstrom induziert. Elektrische Energie wird wegen des Stroms dort in Wärme umgewandelt, wo sie gebraucht wird: Im Topf!

'''=>Transformatoren'''
Eine Primärspule erzeugt ein zeitlich schankendes Magnetfeld. Durch das elektrische Wirbelfeld wird in einer Sekujndärpule eine Spannung induziert, dessen Größe von der Anzahl der Windungen abhängt.

!![[#LenzEnergieerhaltung]]{+87. Der Zusammenhang zwischen Lenz'schem Gesetz & Energieerhalungssatz+}

Bei dem rechts gezeichneten Experiment handelt es sich um den selben Aufbau wie in Nr. 77:

Eine Metallstange rollt durch ein Magnetfeld, wodurch die Spannung U_ind= -B*d*v_s induziert wird.
Durch die Spannung fließt der Strom I durch die Lampe, welche mit der Leistung P= U*I leuchtet. Nach der Zeit t wurde also folgende elektrische Arbeit verrichtet:
{$ W_(el)=P*t=U_text(ind)*I*t=(-B)*d*v_(s)*I*t $}
Aber wo kommt diese Energie her? Wird sie tatsächlich aus dem Nichts erzeugt?
Der Strom fließt auch durch die vollende Metallstange. Damit erfährt sie die eingezeichnete Kraft {$ F= (-B)*I*d $} entgegen der Bewegungsrichtung.
Die mechanische Arbeit, die verrichtet werden muss, um die Geschwindigkeit v_s aufrecht zu erhalten, lässt sich über die Definitionsgleichung der Arbeit berechnen:
{$ W_(mech)=F*S=(-B)*I*d*v_(s)*t=(-B)*d*v_(s)*I*t $}
Hieraus lässt sich sehen, dass die aufgrund der Induktion verrichtete elektrische Arbeit der Arbeit entspricht, die am Stab mechanisch verrichtet werden muss, um die Bewegung aufrecht zu erhalten. Es handelt sich also nur um einen Umwandlungsprozess von mechanischer Energie in elektrische Energie.

Hiermit begründet sich auch die '''Lenz'sche Regel''':\\
Der induzierte Strom verursacht eine Kraft, die seiner Ursache (der Bewegung des Stabs durch das magnetische Feld) entgegen wirkt.
Added lines 1-2:
(:title Induktion und dessen Anwendungen :)